Betriebliche Veränderungen aktiv begleiten |
|
|
Betriebliche Veränderungen aktiv begleiten
Ob es um
Arbeitsplätze, Abläufe oder die Arbeitsumgebung geht: Bei betrieblichen
Veränderungen muss der Betriebsrat beteiligt werden! Arbeitsplatzsicherung und
die Gesundheit der Beschäftigten stehen dabei im Mittelpunkt. Und es gilt, den
Überblick zu behalten und einzelne Veränderungen im betrieblichen Zusammenhang
zu bewerten. Das Seminar vermittelt Grundlagen für die Beurteilung von Veränderungen,
damit Betriebsräte ihre Rechte erfolgreich nutzen können.
Themen des
Seminars
-
Frühzeitiges
Erkennen betrieblicher Veränderungen
-
Was
ist eine Betriebsänderung im Sinne des BetrVG
-
Interessenausgleich/Sozialplan
-
Informationspflichten/-rechte
von AG und BR
-
Informationsanspruch
nach § 106 BetrVG
-
Universalvorschrift
nach § 80 BetrVG
-
Unterrichtungs-
und Beratungsrechte gem. §§ 90, 92 BetrvG
-
Vorschlagsrechts
und Beratungsanspruchs gem. § 92a BetrVG
-
Umgang
mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen
-
Weitergabe
von Informationen an die Beschäftigten
-
Hinzuziehung
eines Beraters/Sachverständigen
-
Bewertung
betrieblicher Veränderungen und ihrer Konsequenzen
Seminarnummer
81011
Zeitraum
26.11.2018 - 30.11.2018
Ort
Bremen - Seminarhaus bitte beim Veranstalter erfragen
Kosten
970,00€ zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Dozent
Eva Reichelt, Cora Schwittling, Fachreferentinnen für Betriebsverfassungsrecht
Veranstalter
AuL HB
|
|
Nutzen für die Praxis
-
Sicherheit in der Anwendung der gesetzlichen
Regelungen
-
Souveränität im Umgang mit betrieblichen
Veränderungen
|
|
|
|
|